Baltic Ports Conference 2025

Die Baltic Ports Organization (BPO) wurde im November 1991 in Kopenhagen gegründet und ist eine regionale Hafenorganisation mit derzeit 49 Mitgliedern. Die Mitglieder stellen die wichtigsten maritimen Interessengruppen und Hafenstandorte im Ostseeraum dar. Für den Port of Lübeck ist die Lübeck Port Authority Mitglied in der BPO.

Die BPO verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit der Ostseehäfen zu erleichtern und gleichzeitig die Möglichkeiten für die Schifffahrt im Ostseeraum zu verbessern. Zusätzlich möchte die BPO einen Beitrag zur ökologisch nachhaltigen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Hafenwirtschaft und des Seeverkehrs im Ostseeraum leisten und dadurch gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Einmal im Jahr veranstaltet die BPO die Baltic Ports Conference, die immer in einem der Mitgliedshäfen stattfindet und dieser die Rolle des Gastgebers übernimmt. Im Jahr 2025 fand die Baltic Ports Conference Anfang Oktober in Danzig, Polen, statt. In diesem Jahr standen die Anpassung an rasche Veränderungen, umweltfreundliche Lösungen und Sicherheit im maritimen Sektor, sowie die Zukunft der Ostseehäfen mit Blick auf die aktuellen Risiken und Herausforderungen im Fokus.

Eröffnet wurde die 2-tägige Veranstaltung durch den Generalsekretär der BPO Bogdan Oldakowski, gefolgt von Willkommensreden und einem gut gefüllten Programm mit Präsentationen, Podiumsdiskussionen und weiteren Reden.                 

Am ersten Tag lag der Fokus der Veranstaltung zum einen auf den aktuellen und zukünftigen Veränderungen Europas und dem Umgang der Ostseehäfen mit den Veränderungen. Zum anderen ging es um Nachhaltigkeit und Innovationen für Häfen und die Schifffahrt sowie um globale Veränderungen denen mit lokalen Lösungen entgegengetreten wird. Abgeschlossen wurde der erste Tag mit der Generalversammlung der BPO.

Der zweite Veranstaltungstag befasst sich mit dem Thema Risiken, Gefahren und Bedrohungen. Zunächst wurde der Fokus auf die Strategien von EU-Häfen und deren Zukunft und die militärische Mobilität der EU gelegt. Im Anschluss wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion darauf eingegangen wie man in unruhigen Zeiten Schritt halten kann mit den Geschehnissen.

Zum Abschluss des zweiten Tages wurde der Gastgeber der nächsten Baltic Ports Conference bekannt gegeben. Diese wird vom 02. bis 04. September 2026 in Turku, Finnland stattfinden.